top of page

Belgien Analyse – MS4ALL: Außenseiter oder Favorit?



2019 in Brasilien gelang Denny Weller sein erster Sieg in der VFC. Ein Triumph den man so damals nicht erwartet hätte. MS4All präsentierte sich als Konkurrenzfähiges Team für das Mittelfeld aber nicht als Topteam.


Ein Jahr später hat sich das geändert. Denny Weller holte zwar keinen Sieg in Brasilien, dafür aber in den USA, Kanada und in Deutschland. Der MS4All wurde in der aktuellen Saison zum Biest und zur Messlatte für die anderen Rennställe. Die guten Ergebnisse sorgten für den ersten Platz in der Fahrer-WM punktgleich mit Kevin Peters. Denny Weller zeigte sich schneller, konstanter und nervensicherer als in der Vergangenheit. Die Belohnung blieb nicht aus.


Aber MS4All hat auch einen anderen Weller. Bruder Rene Weller schaffte es bisher nicht aus dem Schatten des Bruders zu treten. Trotz des starken Fabrikates unterlaufen dem MS4All Piloten immer wieder Schnitzer. So gingen bei guter Startposition die Punkte immer wieder im Rennen flöten. Damit blieb ihm der fünfte Rang in Österreich als einziges großes Erfolgserlebnis. Das Resultat war „nur“ der zweite Rang in der Team-WM, welchen man vor der Saison aber wahrscheinlich direkt genommen hätte. Ein weiterer Mangel abseits der Fahrer war auch ab und an das schwankende Auto. Im Topspeed zwar überlegen offenbarte der Wagen Schwächen auf Strecken wie Monaco oder zuletzt Ungarn. Ein Angriffspunkt, wenn auch nur ein kleiner für die Konkurrenz.


Gerade umso kleiner wenn man auf die zweite Jahreshälfte blickt. Mit unter anderem Spa und Monza kommen noch Strecken zur Geltung, welche besonders einen starken Topspeed belohnen. Ein technischer Vorteil für das Team. Das beweist sich auch bisher in den Trainingszeiten für den Spa Grand Prix. Weller präsentierte sich Konkurrenzfähig im Training und fuhr starke Rennstints. Ob man aber letztlich wirklich FSR hinterherhinkt oder doch vorne weg fährt muss sich am Renntag zeigen. Die Ungewissheit über das Wetter dürfte dem Team ebenfalls zu schaffen machen, denn in den bisherigen Regenrennen verlor man insbesondere den Vorteil auf der Geraden und hatte eher zu kämpfen als bei trockenen Rennen.


2019 holte Denny Weller in Spa einen guten fünften Rang. Rene Weller musste den Wagen abstellen. Ein besseres Teamergebnis wird beim kommenden Rennen angepeilt werden.

Ob sich Denny Weller letztlich in die Rolle des Gejagten oder Jägers begibt wissen wir aber spätestens am Sonntag ab 18:30 Uhr.

Hier seht ihr die aktuellen Trainingszeiten für den Belgien GP:

https://www.race-view.com/server?user_id=Virtual%20Formula%20Championship&server_id=VFC%202020

Autor: Julian Kopp

bottom of page