top of page

FAQ`s zur Comebackserie - Wie funktioniert die Division 2?


Langsam aber sicher erhebt sich die GSO aus dem Winterschlaf. Nachdem zuletzt die VFC ihren offiziellen Wintertest durchführte startet nun die Division 2 mit ihrer Comeback Saison. Dabei war der Weg für die Leiter nicht ohne Hürden. So musste zuletzt der eigentlich geplante Saisonstart vom 07.02.2021 auf den nun kommenden 21.02.2021 verschoben werden. Der Vorfreude allerdings tut dies keinen Abbruch. Zur Einstimmung auf den kommenden Rennsonntag haben wir euch hier nochmal die wichtigsten FAQs zusammengestellt.



Welche Teams und Fahrer treten in der D2 an?


Die Division 2 fungiert als Nachwuchsserie der VFC und soll junge Piloten an die Königklasse der GSO heranführen. Neben Tochterteams der VFC-Rennställe treten auch völlig neu gegründete Teams in der D2 an. Dabei sind nur Piloten zugelassen, welche nicht als Stammfahrer in der Virtual Formula Championship vertreten sind. Wer seine Klasse unter Beweis stellt hat gute Karten auf ein VFC Cockpit 2022, kann aber auch schon dieses Jahr als Ersatzfahrer in der Königsklasse eingesetzt werden. Die Team- und Fahreranmeldung für die D2-2021 sind dabei derzeit in vollem Gange. Neben altbekannten Teams wie Archer Grand Prix (Wladislav Russinov/Patrick Newman), Volksmobil Junior Team (Dominic Cybok/Pascal Höll) und TDD by Kostec (Max Hayman/Jan Winter) sind auch Rennställe mit weniger bekannten Namen wie Afelian Racing (Jörn Dicks) und URL Racing (Jan Berberich/Stephan Gottwald) gemeldet. Derzeit besteht das Division 2 Feld aus zehn verschiedenen Teams mit 17 Piloten. Offene Cockpits sind noch zu vergeben. Die Anmeldemöglichkeit findest du am Ende des Artikels.

Wann finden die Rennen statt und wie ist der Zeitplan?


Die Division 2 wird wie die Königsklasse VFC am Sonntagabend stattfinden. Dabei startet die Qualifikation um 18:30 Uhr und das Rennen um 19:00 Uhr. Die Grand Prix werden dabei ab 18:30 Uhr über den GSO Kanal gestreamt. Den gesamten Rennkalender mit den Grand Prix Terminen findest du hier:

Anmerkung: Der Katalonien GP wurde auf Grund technischer Probleme vom 07.02. auf den 21.02. verlegt.


Welche Rennen sind im Rennkalender?


Auch hier verschafft die obige Grafik eine Übersicht. Der Rennkalender besteht aus traditionellen Kursen und kommt unter anderem mit Monza, Spa-Francorchamps und Silverstone daher. Mit Kyalami ist außerdem eine beliebte Community-Strecke vertreten, welche 2021 auch in der VFC ihr Comeback feiert. Insgesamt geht die D2 mit neun Rennen an den Start.

Welchen Qualifikationsmodus nutzt die D2?


Die Qualifikation wird im Rahmen des freien Fahrens ausgetragen werden. Dabei können die Piloten innerhalb einer Viertelstunde mit beliebig vielen Rundenzeiten auf die Jagd nach der Pole gehen.

Wie lange gehen die Rennen?


Die Grand Prix-Rennen werden über eine Länge von mind. 150 km ausgetragen. Dabei variiert die Rundenanzahl zwischen den Grand Prix.



Gibt es einen Pflichtboxenstopp?


Ja gibt es, die Piloten sind angehalten einen Boxenstopp zu absolvieren. Da es allerdings mit den VFC-2020er-Greenfields nur einen Reifen gibt, entfällt aber der Wechsel auf eine andere Mischung. Nachtanken ist nicht erlaubt.

Wie ist das Punktesystem?


Die Fahrermeisterschaft wird über die kompletten neun Rennen entschieden. Streichergebnisse sind nicht enthalten. Das Punktesystem orientiert sich dabei stark an dem der VFC, kommt aber auch etwas abgeändert daher. Das gesamte System ist hier im folgenden aufgeführt:


  1. Platz = 15 Punkte

  2. Platz = 12 Punkte

  3. Platz = 10 Punkte

  4. Platz = 8 Punkte

  5. Platz = 7 Punkte

  6. Platz = 5 Punkte

  7. Platz = 4 Punkte

  8. Platz = 3 Punkte

  9. Platz = 2 Punkte

  10. Platz = 1 Punkt


Sind zwei Fahrer punktgleich, so zählen die besten Ergebnisse, sind auch diese gleich, die Anzahl gefahrener Rennen. Ein Fahrer gilt als gewertet, wenn er 75% der Renndistanz erreicht hat. Die Wertung wird dabei auch 1-1 in die Teammeisterschaft übernommen. Sind zwei Konstrukteure punktgleich,so zählen die besten Ergebnisse, sind auch diese gleich, die Anzahl gefahrener Rennen. Ein Konstrukteur gilt als klassifiziert, wenn er mindestens ein Rennen beendet hat.



Dürfen D2 Fahrer im Laufe der Saison schon in der VFC fahren?


Teilweise schon. Hat ein D2-Team eine Beziehung zu einem VFC-Team, so dürfen D2-Fahrer für max. 6 Rennen eingesetzt werden. Sind D2-Fahrer Teil eines Konzerns oder einer Kooperation zweier VFC-Teams, so dürfen sie bei beiden Teams fahren. Hierbei sind die Ersatzeinsätze auf vier beschränkt. Steigt ein D2-Fahrerwährend der Saison zum VFC-Stammfahrer auf, so darf er nicht mehr an der Division 2 teilnehmen.



Wo kann ich mich anmelden?


Wenn du daran interessiert bist als Team oder als Fahrer in die Division 2 einzusteigen, kannst du dich hier über unseren Discord bewerben.



Autor: Julian Kopp

bottom of page