top of page

Italien Analyse - OMD mit neuem Teamgeist



Gespannt blickte man in Belgien auf das OMD Team. Rookie Gino Gaggiano stand vor seinem ersten VFC-Rennen. Da Lorenzo de Ciutis kurzfristig absagte ging man zu zweit in Spa auf Punktejagd. Dabei konnte man sich sicher sein, dass es zumindest wie in dieser Saison üblich laufen könnte. Bastian Paisler holt einige Punkte und der Rest des OMD Teams landet außerhalb der Punkteränge. Dieses Mal aber sollte es anders kommen. Gino Gaggiano fuhr ein unauffälliges aber effizientes Rennen. Machte keine groben Fehler und hielt sich bis auf seine Begegnung mit Wollborn aus allem Ärger heraus. Die Belohnung war dabei ein achter Platz während Paisler auf die fünf fuhr. Eine gute Bilanz da beide von neunzehn und zwanzig ins Rennen gegangen waren. Folgerichtig zeigte Paisler sich sehr zufrieden nach dem Rennen.


Dementsprechend dürften die Erwartungen für den Italien Grand Prix ebenfalls auf Punkte ausgelegt sein. Durch den Ausfall von Denny Weller (MS4All) und den sechsten Platz von Kevin Peters (FSR) hält Bastian Paisler den Anschluss zur Spitze. Der OMD zeigte sich dabei im Training in Punkto Topspeed derzeit gegen Teams wie VM oder Cesario gewachsen. Problematisch könnte dieses Mal jedoch die bisherige Saisonstärke werden. Der Greenfield Reifen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt hatten sich bereits andere Teams beklagt, dass die Gummis in Monza lange brauchen um in den optimalen Bereich zu kommen. Das könnte vor allem für die Qualifikation und den Rennstart zum Problem werden. Ein Ausgleich kann höchstens über ausgezeichnete Setup Arbeit erreicht werden.


Dennoch sollte man nicht den Fehler machen die OMD und speziell Paisler abzuschreiben. Schließlich war das auch der Fehler der ersten Saisonhälfte.

Die bisherigen Trainingszeiten zum Italien GP findest du hier:

https://www.race-view.com/results?user_id=Virtual%20Formula%20Championship&server_id=VFC%202020

Autor: Julian Kopp

bottom of page