top of page

Malaysia Analyse - Cliffort auf der Flucht nach vorne



Das Cliffort Racing Team dürfte dieser Tage gut gelaunt sein. Neben erfolgreichen Tests für die Saison 2021 in Barcelona, holte man in Großbritannien ein gutes Teamergebnis und baute so die Lücke zu OMD-Razor aus. Eine gute Grundlage für den Rest der Saison.

Zwischen positiv und negativ


In Silverstone zumindest lief alles nach Plan. Das Team reiste zuversichtlich und in Vollbesetzung auf die Insel. Neben Jannik Maleika und Cooper McAllister war so auch Alexander Kraft nach vermeintlich überstandenen Lenkradproblemen wieder zurück. Vermeintlich deshalb, weil genau selbige später Krafts Rennen vorzeitig ins negative drehen sollten. Dabei lief zu Beginn noch alles gut. Nach dem Start besetzte das Team die Plätze 5-7 und ließ erahnen, dass dies ein guter Abend werden könnte. Doch dann begann das Rennen in eine andere Richtung zu laufen. Neben Fehlern von Maleika und McAllister verlor Kraft auf Grund eines Lenkradausfalles den Wagen und verlor sowohl Front- als auch Heckflügel. Ein Zwischenfall, welcher das Rennen des Deutschen entscheiden sollte. In der Folge fiel Kraft weit zurück, machte noch mehr Fehler und konnte auf Grund fehlenden Safety-Cars keinen Boden mehr gut machen. Ein verkorkstes Rennen beim kleinen Comeback. Seine beiden Teamkollegen konnten nach den zwischenzeitlichen Fehlern das Rennen aber noch retten. Maleika fuhr am Ende auf einen guten siebten Platz und durchbrach vorerst seinen negativen Trend der letzten Monate. McAllister wurde am Ende zehnter. Eine Platzierung mit der er selbst aber gar nicht einverstanden sein dürfte. Im letzten Renndrittel hing der heimische Pilot trotz besserer Pace hinter Bastian Paisler vom direkten Konkurrenten OMD fest. Ein Manöver war fast unmöglich und so musste er sich mit drei Zählern zufrieden geben.

Duell in Malaysia?


Dennoch war es ein gutes Ergebnis für das Team. Man baute den Vorsprung auf OMD-Razor wieder auf elf Punkte aus und kam bis auf neun Zähler an das ausgetretene MS4All Team heran. Somit hat man nun die Chance die Saison 2020 auf Rang vier zu beenden. Bis dahin müssen allerdings noch drei Rennen absolviert werden. Den Anfang macht der Große Preis von Malaysia. In Sepang droht den Piloten eine Hitzeschlacht. Eine gute Nachricht für das Cliffort Team, dürften hier die Medium Reifen doch klar im Vorteil gegenüber den stark belasteten Pironi und Yasuda Reifen haben. Den Fokus muss man dabei klar auf den direkten Konkurrenten OMD legen. Diese kommen in Vollbesetzung nach Malaysia. Auf gleiches hofft man bei Cliffort auch. Ob Alexander Kraft seine technischen Probleme allerdings bis dahin wirklich in den Griff bekommt bleibt fraglich. Am Ende wird es wohl vor allem von der Form von Jannik Maleika und Cooper McAllister abhängen wie man in Malaysia am Ende da steht. Das Trainingspensum der beiden hielt sich zumindest wie gewohnt in Grenzen. Der Fokus lag in diesen Wochen eher bei den Reifentests für die kommende Saison.

Dennoch, beide zeigten sich schon in Großbritannien bereit gegen den negativen Trend anzukämpfen. Mit Erfolg. Ob der Ehrgeiz in Malaysia wieder zur Geltung kommt bleibt abzuwarten. Zumindest dürfte es für McAllister unter trockenen Bedingungen etwas einfacher werden Bastian Paisler zu überholen.

Die aktuellen Trainingszeiten zum Malaysia GP findet ihr hier:

https://www.race-view.com/server?user_id=Virtual%20Formula%20Championship&server_id=VFC%202020


Autor: Julian Kopp

bottom of page