top of page

VFC-2022: Rückrundenstart in Silverstone!


Verglichen mit 2021 war der Sommer diesen Jahres ein Perfekter. Zeit am Strand, im Freibad oder am Eisstand inklusive. Das dürften auch die Akteure und SimRacer der GSO für sich entdeckt und genossen haben, denn im Vergleich zur letzten Saison gab es dieses Mal auch hier eine wohlverdiente Sommerpause.


Dennoch juckte es den ersten bereits wieder in den Fingern und so wurden in den letzten Tagen immer mehr Piloten wieder auf dem Kurs der VFC gesehen. Dabei reist die Königsklasse zum Auftakt der zweiten Jahreshälfte zur Traditionsstrecke nach Silverstone. Eine Station, welche bei einigen Piloten sehr beliebt ist. Dementsprechend fand man selbige auch jedes Jahr im Rennkalender der VFC wieder. 2021 konnte im übrigen der schlechteste Weltmeister aller Zeiten, Kevin Peters, den Sieg am Silberstein sicherstellen. Dieses Jahr dürfte vor allem der amtierende Weltmeister Jannis Wollborn als Favorit in den Rennabend gehen.

Oder der Doppelweltmeister lässt es ruhig angehen. Denn in der Fahrer-WM ist der Vorsprung mit über 50 Zählern mehr als komfortabel. Sicherheit vor Risiko dürfte dementsprechend die Prämisse für den Piloten der Scuderia Cesario sein. Der Umstand, dass Wollborn vor der Sommerpause bereits das Ende seiner VFC Karriere 2023 ankündigte, könnte noch Motivation für den ein oder anderen Sieg wecken. Seine Kontrahenten dürften dabei die üblichen Verdächtigen sein. Manziel Pilot Alexander Kraft gelang in Italien sein wohlverdienter erster Saison- und gleichzeitig VFC-Sieg. Wie hartnäckig er für das restliche Jahr auf Triumphjagd geht bleibt noch abzuwarten.


Selbiges ist Marc Schlüter wahrscheinlich generell in die Wiege gelegt. Der Falcon Pilot hat ebenfalls bereits einen Saisonsieg feiern dürfen und ist ständiger Begleiter an der Spitze im Kampf um die Pole und den Sieg. Letzteren konnte sein Teamkollege Fabian Walter unglücklicherweise noch nicht einheimsen. Zweimal verpasste Walter dieses Jahr den großen Wurf nur knapp. Vielleicht ist er am Ende der überraschende Sieger? Für die Falcons zumindest geht es noch um das große Saisonziel: Die Team-WM holen. Die Karten dafür stehen gut, denn die Blauen machen aktuell in vielen Belangen wie Teamwork und Motivation den besseren Eindruck als die Italienische Scuderia mit Wollborn und Bentenrieder.

Doch nicht nur an der Spitze wird es heiß hergehen. Gerade im Mittelfeld waren zuletzt die Punkteränge hart umkämpft. Immer häufiger sah man dabei unter anderem die Jungs von Razor GP in ihren Chromboliden nach vorne kommen. Doch in Silverstone werden die siamesischen Zwillinge (Joke der Redaktion), erstmals getrennt sein. Denn Tim Brendel wird sein erstes Rennen der laufenden Saison verpassen. Wer den Routinier an der Seite von Teamchef Bastian Paisler ersetzen wird ist noch unklar. Freuen wird das unter anderem die Konkurrenz von Volksmobil.


Denn für die Team-Weltmeister der vergangenen Saison war die erste Jahreshälfte ein Absturz von Cesario ähnlichem Niveau. Für die VFC-Rookies Jörn Dicks und Roy Seifert wird es nun in den verbleibenden Rennen vor allem um Schadensbegrenzung gehen. Ob es ihnen gelingt wird der erste Step in Silverstone zeigen. Die Konkurrenz rund um die Scuderia Rinaldi und Equipo Saldo dürfte aber in jedem Fall nicht schlafen.


Zu sehen gibt es den Grand Prix wie gewohnt ab 18:00 Uhr live auf GSO TV mit unseren Kommentatoren Julian Kopp und Larry Fischer.


Autor: Julian Kopp

bottom of page