top of page

VFC-Fahrermarkt 2022 - Newmans Suche vorbei! - Rennstall veröffentlicht Neuzugang!



Die lange Phase des Verhandelns hat für Patrick Newman ein Ende gefunden. Nach dem überraschenden Abgang von David Jundt vom Traditionsrennstall Newman Racing war der Teamchef nun einige Wochen auf der Suche nach einem neuen Piloten für das zweite Cockpit. In dieser Zeit sprang einmal Christian Dittmer als Ersatzfahrer ein, konnte trotz guter Leistungen aber nichts zählbares für den Rennstall holen.


Für den Kanada GP in Montreal hat man nun endlich eine Lösung bis zum Ende der laufenden Saison gefunden. Über die hat sich Newman-Stammpilot Sven Schubert ganz besonders gefreut. Mit Morgan Freeway kehrt nämlich ein ehemaliger Teamkollege und Weggefährte Schuberts zurück in die Königsklasse. 2017 fuhren beide das letzte Mal gemeinsam für Manziel GP, kennen sich zudem bereits länger bei ihrem Weg durch die GSO. Entsprechend gut gelaunt traf man Schubert im Yachthafen von Montreal bei einer Carli-Kush-Mountain Shisha an. „Sehr zufrieden." zeigte sich der VFC-Fahrer und fuhr seine Sonnenbrille richtig rückend fort: "Ich freue mich sehr auf die erneute Zusammenarbeit nach 2017 mit Freeway. Man merkt was für eine Vorfreude im Team auf ihn herrscht. Potential ist einiges vorhanden da wir diese Saison auf Einzelergebnisse fahren und das für uns das Wichtigste ist."

Gute Vorraussetzungen also für Teamchef Newman um bis zum Ende des Jahres wieder etwas Ruhe in den Rennstall zu bekommen. Diese ging schon vor dem eigentlichen Saisonbeginn verloren, als der eigentlich geplante Stammfahrer Yannik Barwig, den kurzfristig freien Platz bei Cliffort Royal Racing besetzen wollte und daher um Freigabe bat. Der folgende David Jundt wirkte eher wie eine vorübergehende Lösung statt wie ein passendes Puzzleteil im Teamgefüge. Nach Monaco war das Verhältnis zum Teamkollegen Sven Schubert, welcher bekannt dafür ist Spannungen zu seinem zweiten Fahrer zu erzeugen, bereits soweit abgekühlt, dass Jundt schließlich die Reißleine zog. Seitdem verzweifelte der Rennstall auf der Suche nach einem passenden Ersatz. Nun die scheinbar perfekte Lösung.


Morgan Freeway selbst äußerte sich enthusiastisch über den Wechsel. Der kommende VFC Pilot gab auch einen ersten Kommentar zu seinen Zielen ab: "Für mich kam das Angebot ziemlich überraschend auch auf Grund der ziemlich schwachen D2 Saison. Es war für mich eigentlich auch nicht geplant in nächster Zeit als Stammfahrer in die VFC zurück zu kehren. Da ich aber ein sehr gutes Verhältnis zu Patrick und vor allem Sven habe musste ich dann doch nicht lange überlegen als sie auf mich zugekommen sind. Ich werde jetzt versuchen David so gut wie möglich zu ersetzen ohne mir da jetzt spezielle Ziele zu setzen. Priorität muss sein die Rennen zu beenden um dem Team bei der Entwicklung zu helfen." so Freeway.

Ob der erfahrene GSO Pilot die negativen Erlebnisse der bisherigen D2 Saison hinter sich lassen kann bleibt abzuwarten. In den fünf abgelaufenen Grand Prix's holte Freeway nur sieben Zähler. Haderte entweder mit der Technik, eigenen Fehlern und schlichtem Pech. In der Königsklasse konnte er den geplanten Ersatzauftritt in Spanien bei Cliffort Royal Racing ebenfalls wegen der Technik nicht antreten. Nun hat er die Möglichkeit in der VFC seine fahrerische Stärke erneut unter Beweis zu stellen.


Autor: Julian Kopp



bottom of page