top of page

VFC-Test rückt näher - Teams veröffentlichen vorläufige Lackierungen - Teil 1

Aktualisiert: 28. Jan. 2021

Mit großer Freude erwarten die Community und Fans der VirtualFormulaChampionship den Auftakt der Saison 2021. Aber bevor es am 07.03.2021 zum Saisonauftakt in Melbourne kommt steht für die Teams und Fahrer noch der offizielle Testlauf auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona am 14.02.2021 an. Dabei haben die Rennställe im Vorfeld bereits wichtige Entscheidungen zwecks der Reifenhersteller, des Personales und weiterer Fahrzeugkomponenten getroffen.


Nun war es auch soweit, dass die Teams ihre Lackierungen für den Testlauf abgeben mussten. Dabei setzt noch nicht jeder Rennstall auf die finale Lackierung wie sie zum Saisonstart der Fall sein wird. Andere Teams werden allerdings wiederum weitestgehend optisch final auftreten. Eines steht zumindest schon einmal fest. Einige Boliden sehen jetzt bereits atemberaubend aus. Eine Übersicht der eingereichten Lackierungen der Teams findest du hier in unserem ersten Beitrag zu den Testskins.



Newman Racing


Das Newman Team reist mit einer an 2020 angelehnten Lackierung zum Test nach Barcelona. Zum Saisonstart in Australien wird sich die Optik laut Teamchef Patrick Newman aber noch stark verändern. Zur eigentlichen Leistung des Newman Autos konnte man noch keine Angaben machen. Doch aus dem Fahrerlager hört man bereits, dass Jannis Wollborn und Yannik Barwig noch nicht ganz Happy mit der Performance des neuen Autos sein sollen. Newman Racing bleibt also wahrscheinlich sowohl optisch wie technisch bis Melbourne ein Mysterium.






Volksmobil-Blue Horns


Das Volksmobil Team hat für den Testlauf ebenfalls auf eine Standard Lackierung gesetzt und kommt ganz schlicht in schwarz-weiß-blau daher. Der Finale Saisonskin soll derweil in Richtung des Saisonstartes veröffentlicht werden. Mit den bisherigen Eindrücken des Wagens zeigt sich Teamchef Peter Andrews derweil zufrieden und setzt für 2021 vor allem auf seine starke Fahrerpaarung aus Weltmeister Kevin Peters und Sven Schubert.






Scuderia CM Motorsport


Die zweite Scuderia im Feld tritt dieses Jahr als neues Team an. SCMM unter der Leitung des Italieners Gino Gaggiano sieht optimistisch in die neue Saison. Die Lackierung zum Test in Spanien ist dabei weitgehend final und kommt in schickem Bordeaux-Rot daher. Ändern werden sich laut Aussage Gaggianos nur noch Sponsoren und Helm-Lackierungen. Eines steht bereits fest. Der neue Bolide ist bereits bei den ersten Fahrten ein absoluter Hingucker.






Cliffort Royal Racing


Cliffort kommt 2021 unter neuer Leitung und neuer Lackierung daher. Teamchef Dominik Röhken, welcher bereits aus der GSO Historie und den letztjährigen Livestreams als Co-Kommentator bekannt ist, führt das Team in das neue Jahr. Dementsprechend gibt es 2021 eine komplett neue Lackierung für den Boliden. Dabei wird diese beim Test auch im Großen und Ganzen der Optik zum Saisonstart entsprechen. Röhken behält sich allerdings weitere Änderungen vor. Zur Leistung des Wagen nahm man allerdings kaum detaillierte Stellung.






Manziel GP


Auch Manziel GP hat seine Optik bereits weitestgehend Final bei der Ligaleitung eingereicht. Das Comeback Team unter GSO-Legende Travis Carter zeigt sich sehr stolz über die erarbeitete Lackierung für das neue Jahr. Besonders die Kooperation mit den Sponsoren KFZ-Service Schubert und RaceBET wurde auf dem Wagen mit hervorgehoben. Ob das Team in der interessanten Kombination aus Travis Carter und Sebastian Steinhauer auch auf der Strecke glänzen kann bleibt aber abzuwarten.






Equipo Saldo


Viel erwartet man 2021 vom weiterhin bestehenden Saldo Team. Vor allem da sich der Rennstall auf der Fahrerposition mit Jannik Maleika statt Daniel Bentenrieder weiter verbessern konnte. Mit dem Schweizer Luca Zorn hat er dabei einen Teamkollegen mit dem er sich auch abseits der Strecke gut versteht. Doch auch optisch ist der Saldo ein Hingucker für 2021 und soll mit seiner Gelb-Schwarz-Roten Lackierung bereits weitestgehend Final für den Saisonstart gestaltet sein. Fakt ist, dass Potenzial bei den Spaniern ist auf dem Papier riesig.




Fortsetzung folgt...




Autor: Julian Kopp

bottom of page