top of page

VFC-Transfermarkt - Hammer bei Cliffort! - Zwischen Vertragsverlängerung und Abgang


Nach Volksmobil-Blue Horns und der Scuderia CM Motorsport ist es das britische Cliffort Royal Racing Team, welches Neuigkeiten zu seiner Fahrerzusammenstellung für die VFC 2022 veröffentlicht. In der jetzigen 2021er Saison setzte das Team Anfangs noch auf die Fahrerzusammenstellung Cooper McAllister und Alexander Knezevic. Nach dem Rückzug des Bosniers nach den ersten drei Grand Prix, konnte sich Dominic Röhken den Rookie Fabian Walter als zweiten Fahrer bis Jahresende sichern. Nun hat Röhken jedoch bekanntgegeben, dass er mit dieser Paarung nicht in die neue Saison gehen wird.


Der Australier Cooper McAllister wird dabei die Konstante im Team bleiben. Röhken verlängerte mit dem Mann aus Perth und zeigte sich erfreut über die Einigung: "Es freut mich das wir weiter mit Cooper zusammenarbeiten können, ich denke er hat dieses Jahr schon Ansätze seiner alten Geschwindigkeit gezeigt und wird des in der kommenden Saison weiter verbessern. Mit der Verlängerung wollen wir auch ganz klar zeigen, dass die Zusammen-arbeit mit Cliffort und Cooper nicht nur ein geschäftliche Sache ist, sondern wir uns auch einfach Privat super verstehen." McAllister selbst geht damit in seine dritte Saison am Stück mit dem britischen Rennstall und wird weiter versuchen um die Podien mitzufahren.


Überraschend hingegen war die Verkündigung des zweiten Cockpits. Fabian Walter wird nicht wie von vielen vermutet auch 2022 für Cliffort weiterfahren. Über die Gründe des Abgangs hielt sich Röhken indessen etwas bedeckt, sagte aber man habe auf Walters Wunsch die Freigabe für nächstes Jahr vollzogen. Damit mehren sich neue Spekulationen die derzeit im Fahrerlager die Runde machen. Eigentlich gab es für Walter nur eine wahrscheinliche Option neben den Briten und zwar seinen eigentlich zugehörigen 404 MG Falcon Rennstall. Das Team um Johannes Michl ist die eigentlich Heimat von Walter und derzeit nur in der Division 2 aktiv, hegt aber wohl Ambitionen für einen Einstieg in die VFC 2022. Der Abgang um Fabian Walter dürfte auch mit diesen Plänen zusammenhängen. Da ein Platz als einzelnes Team für Falcon auf Grund der weiteren Anwärter für nächste Saison eher unwahrscheinlich zu sein scheint, bliebe nur die Option der Fusion. Dieser Weg scheint auch für einige VFC-Teams höchst attraktiv zu sein. Der scheidende Walter scheint somit ein Indiz dafür zu sein, dass man bei Falcon die konkreten Pläne für nächstes Jahr vorantreibt und Sicherheiten in der Hinterhand hat. Was genau dahinter steckt und mit wem Falcon fusionieren könnte bleibt wohl erst einmal offen.


Die Teamentscheidung von Cliffort Royal Racing könnte somit noch erheblichen Einfluss auf den Transfermarkt der VFC haben. Wer statt Walter nächstes Jahr ins Cockpit der schwarz-gelben schlüpft wollte Dominic Röhken indessen noch nicht verraten. Seine Reaktion lässt aber vermuten, dass auch hier die Planungen weitestgehend abgeschlossen sind und die Antwort nicht mehr lange auf sich warten lässt...


Autor: Julian Kopp

bottom of page